Rasensubstrat 52R
Für Gebrauchsrasen, belastbar.
Gerne stellen wir Ihnen für dieses Produkt Vorlagen für die Ausschreibung zur Verfügung.
Verwendung
Vegetationstragschicht für Rasenflächen mit mittlerer bis hoher Belastung, die vor allem bei gutem Wetter beansprucht werden, z. B. Liegewiesen oder Spielflächen im öffentlichen Grün, in Freibädern, Wohnsiedlungen und Hausgärten; Bodensubstrat für Neuanlage und Renovierung von Rasenflächen.

Einbau
Empfohlene Einbaustärke bis zu 20 cm. Die darunter liegende Bodenschicht sollte über ausreichende Aufnahme des Wasserabflusses aus der oberen Schicht verfügen, um Staunässe zu vermeiden. Die Rasentragschicht sollte mit der darunterliegenden Schicht ca. 50 mm tief verzahnt werden. Das Saatgut sollte nach Nutzungsart und Standortbedingungen (u.a. Lichtverhältnisse) ausgewählt werden; empfehlenswert sind z.B. Regel-Saatgut-Mischungen (RSM). Die Mindestbodentemperatur für die Keimung
von Rasensaatgut liegt bei 8° C. Besonders günstige Zeiträume für Rasenanlagen sind Mitte April bis Ende Juni und Mitte August bis Ende September. Saatgutmenge ca. 25 g/m2, ca. 1 cm tief einarbeiten, abwalzen und einwässern. Bei trockener Witterung ist auch nach der Aussaat auf ausreichende Bewässerung zu achten, damit Keimlinge und junge Graspflänzchen nicht vertrocknen.
Günstig sind dabei häufigere Wassergaben mit kleineren Mengen. Der erste Schnitt kann erfolgen bei einer Aufwuchshöhe von etwa 6 – 8 cm. Die Schnitthöhe liegt anfangs bei ca. 5 – 6 cm, bei den folgenden Schnitten kann schrittweise auf 3 – 4 cm Schnitthöhe abgesenkt werden. Mehr als ein Drittel der Blattmasse sollte nicht entfernt werden. Gedüngt wird während der Wachstumszeit, die erste Düngung kann nach dem Auflaufen erfolgen. Günstig ist die Kombination von schnell verfügbaren Düngemitteln und Langzeitdüngern.
Eigenschaften
Sandiges, lockeres Oberbodengemisch mit guter Wasserdurchlässigkeit, Durchlüftung und Trittfestigkeit nach Einbau. Sehr gut zu verarbeiten, struktur- und setzungsstabil. Durch den gegenüber reinem Oberboden verringerten Gehalt anbindigen Feinteilen sind die Flächen nach Regenfällen schneller wieder benutzbar, da sie rascher abtrocknen. Durch Zugabe von Kompost wird eine Erhöhung des Wasserhaltevermögens erreicht. Aus dem Oberbodenanteil können Wildkräutersamen.
Kennwerte
- verdichtungsstabil, korngestuft
- geringer Anteil an abschlämmbaren Teilchen ca. 10-15 Massen-%
- hohe Luftkapazität bei pF 1,8
- gute Wasserdurchlässigkeit
- pH-Wert im neutralen Bereich 6,5-7,5
- mäßiger, löslicher Salzgehalt 70-100 mg/100 g (als KCI)
- mäßige Gehalte an Nährstoffen
- mittlerer Gehalt an organischer Substanz ca. 3-6 Massen-% (Glühverlust)
Zusammensetzung
- Natursand 0/4 mm, kalkarm
- Oberboden in gesiebter Qualität
- Grüngutkompost
hergestellt im Trommel-Freifallmischer
Körnung
0/16 mm
Schüttgewicht
ca. 1,5 to/cbm
Produkt- und Lieferkatalog
Eine Übersicht unserer Preise für Erden, Substrate, Zuschlagstoffe, Edelsplitte/Zierkiese, Rasensamen / Dünger und Frischbeton von unserer Betontankstelle finden Sie hier:
Sie sind Gewerbekunde?
Dann können Sie unsere aktuelle Preisliste per E-Mail unter sued@suederde.de bei uns anfordern.